Logo RAVIA
Dr. h.c. Ursula Biondi - ehem. Präsidentin Verein RAVIA
Seit 2000 bis heute im ununterbrochenen Einsatz für Gerechtigkeit!


 
 
 
 
 

Rechtswissenschaftliche Fakultät
5 Ehrendoktorate aus Anlass von
«250 Jahre Recht in Freiburg»


Docteur h. c. Ursula Biondi
© Martine Wolhauser

Allocution/Ansprache Dies Academicus Ursula Biondi
 
Von rechts nach links:
Docteur h. c. Navanethem Pillay
Docteur h. c. Ursula Biondi
Docteur h. c. Ulf Böge
Docteur h. c. Ernst A. Kramer
Docteur h. c. Roberto Saviano (image du haut)
© Martine Wolhauser
 
Zum Artikel
 

13.01.2015
Eidgenössische Volksinitiative «Wiedergutmachung für Verdingkinder und Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen (Wiedergutmachungsinitiative)» zustande gekommen
zum Beitrag




Videos




2018


  17.05.2018
SRF.CH 2013 hat Bundesrätin Simonetta Sommaruga einen runden Tisch eingesetzt, um eine umfassende Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 in die Wege zu leiten. Diese Arbeit ist nun abgeschlossen und wurde offiziell gewürdigt. zum Film
 

  Zur Erinnerung: Der Gedenkanlass mit der damaligen Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am 10. September 2010 im Schloss Hindelbank war der Start für den bis heute andauernden langen Aufarbeitungsprozess für die administrativ versorgten Menschen 1942-1981, der mit der Veröffentlichung des UEK-Berichts (voraussichtlich im Jahr 2019) seinen Abschluss finden wird. zum Film




  TSR1 «Mise au Point» du 27 septembre 2009 - l'internement administratif Invitée - Ursula Biondi, ancienne détenue administrative Zum Film

Unvergesslich bleibt mir dieses Interview mit Corinne Portier von TSR1 „Mise au Point“. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, wohin mich die Reise führen würde, denn eine offizielle Entschuldigung des Staates gegenüber den administrativ versorgten Menschen bis 1981 stand noch „in den Sternen“. Umso mehr amüsiert, irritiert und schockiert mich heute, dass es immer noch "Leute" gibt, die von meinem vorangehenden und auch nachträglichen Kampf gar nichts mehr hören wollen.
Eine chronologische Übersicht über meinen bald 18-jährigen Einsatz und Kampf für Gerechtigkeit ist in Bearbeitung und folgt zu gegebener Zeit.




  12.09.2018
SRF1 Rundschau -Gerechtigkeit für Verdingkinder Seit diesem Frühling erhalten ehemalige, ausgenutzte Heim- und Verdingkinder je 25’000 Franken Entschädigung vom Bund. Für prekäre Fälle gewährt der Bund Soforthilfe. Betroffene kritisieren jetzt, das Auszahlungsverfahren des Bundes dauere zu lange. zum Film




  23.07.2018
Im Andenken an Madi, die heute ihren Geburtstag feiern würde. zum Film




  14.07.2018
SRF.CH Das Anna Göldi Museum im Hänggiturm im glarnerischen Ennenda ist – einzigartig – einer Magd gewidmet. Nicht irgendeiner Magd, sondern jener Frau, die 1782 wegen teuflischen Machenschaften zum Tod verurteilt und mit dem Schwert enthauptet wurde. zum Radiobeitrag




  30.06.2018
Top Online 800 Verdingkinder treffen sich zum gemeinsamen Fest zum Film
 

  Zur Erinnerung: Ursula Biondi et Jean Ziegler - Le Journal 19.Juin 2014 - Les anciens enfants placés ont transmis le texte de leur initiative populaire au Conseil des droits de l'homme C'est la dernière étape d'une marche de solidarité à travers la Suisse romande pour récolter des signatures. zum Film




  30.06.2018
Ausgenutzt und missbraucht - Erstmals haben sich über 800 ehemalige Verdingkinder getroffen. In Mümliswil in Solothurn feierten die Wiedergutmachungsinitiative. zum Film




  29.06.2018
Rastet dein Freund oder deine Freundin wegen jeder Kleinigkeit aus, schlägt oder bedroht dich? Du kannst etwas dagegen tun: https://www.zukrass.ch Acht von zehn jungen Menschen wissen nicht, dass sie als Opfer einer Gewalttat Anrecht auf Unterstützung und Beratung haben. Dieses Resultat der sogenannten Optimus-Studie ist besorgniserregend, weil die Erfahrungen zeigen, dass die Hilfsleistungen unter dem Titel Opferhilfe tatsächlich zu einer Verringerung der psychischen Folgen von Opfern von Gewalttaten führen. Gerade bei jungen Menschen kann eine fachlich gute Begleitung einen wesentlichen Beitrag leisten, um das Erlebte zu verarbeiten. Wir alle können etwas dafür tun, damit Opfer von Gewalttaten wissen, wie sie zu Unterstützung kommen. Bitte den Link zur Kampagne www.zukrass.ch weiterverbreiten. Danke.




  19.06.2018
Ombudsstelle Kinderrechte für eine kindgerechte Justiz - Kinder & Jugendliche - Steckst du in Schwierigkeiten? Belastet dich die Scheidung deiner Eltern? Hast du Angst vor einer Heimplatzierung? Wir hören dir zu, beraten dich, setzen uns für deine Rechte ein und helfen dir. Ruf uns ganz einfach an, wir sind für dich da! zum Film




  18.05.2018
TeleBärn.TV - Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Fazit vom "Runden Tisch" durchzogen - Opfer Roger Bresch ist nicht zufrieden mit Solidaritätsbeitrag.




  17.05.2018
SRF.CH Zwangsmassnahmen in Fürsorge - «Das Kapitel ist noch nicht abgeschlossen» zum Film




  17.05.2018
Echo der Zeit Bundesrätin Sommaruga dankt dem «Runden Tisch» zum Film




  17.05.2018
La table ronde mise en place pour faire la lumière sur le scandale des enfants placés de force hors de leur famille a pris fin jeudi. Mais le bilan de ce processus ne fait pas l'unanimité parmi les victimes. zum Film




  17.05.2018
Tele Top-Top News Abschluss Runder Tisch zum Film




  07.05.2018
Zeit Online Die Spuren sexueller Gewalt zum Radiobeitrag




  22.04.2018
SRF Streit um Entschädigung für Missbrauchsopfer
Das dunkelste Kapitel der römisch-katholischen Kirche: Missbrauch von Kindern zum Radiobeitrag




  11.04.2018
SRF.CH Luzius Mader: Staat kann Leid nicht gutmachen, aber anerkennen - Vor fünf Jahren hat sich der Bundesrat bei den Opfern von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen entschuldigt. Seither sei viel getan worden, um das düstere Kapitel Schweizer Geschichte aufzuarbeiten, sagt Luzius Mader im «Tagesgespräch» bei Marc Lehmann. zum Radiobeitrag




  06.04.2018
SWR Nachtcafé Glück, Pech, Zufall - was bestimmt unser Leben? Mit Walo Novak zum Film




  05.04.2018
SRF.CH SRF.CH In den vergangenen Wochen haben sich bei der Opferhilfe beider Basel besonders viele ehemalige Verdingkinder und frühere Zwangsverwahrte gemeldet. «Es war ein regelrechter Run», sagt Thomas Gall von der Opferhilfe beider Basel. zum Radiobeitrag




  03.04.2018
SRF.CH Fast 800 Gesuche aus den Kantonen Aargau und Solothurn zum Radiobeitrag




  30.03.2018
SRF Noch bis Dienstag um Mitternacht können Gesuche um einen Solidaritätsbeitrag abgeschickt werden. Verdingkinder, Fremdplatzierte oder gar Zwangssterilisierte. Bis in die 80er Jahre wurden solche fürsorgerischen Zwangsmassnahmen durchgeführt. Der Bund will Betroffene dafür nun finanziell entschädigen.
Lange schien es, dass viel weniger Personen als erwartet ein Gesuch einreichen. Nun sind es aber doch rund 8'000, wie das Bundesamt für Justiz mitteilt. zum Film




  29.03.2018
NAU.CH Wiedergutmachungs-Frist läuft ab - 7839 Verdingkinder und Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen wollen Geld. Seit 2017 ist ein Gesetz in Kraft, welches die Aufarbeitung von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen verlangt. Betroffene können noch bis Ende März einen Solidaritätsbeitrag verlangen. zum Film




  28.03.2018
RTR.CH "Verdingkinder" - In trist chapitel en listorgia da la Svizra




  27.03.2018
LAREGIONE.CH Il Ticino chiede scusa alle vittime di misure coercitive a scopo assistenziale - Il presidente del Governo Bertoli ha parlato stamane di scelte politiche sbagliate, di una macchia che rimarrà nei nostri archivi storici. Un gesto apprezzato dalle molte vittime presenti zum Film




  25.03.2018
SRF.CH Bis Ende kommender Woche läuft die Frist ab. Was, wenn Menschen sich erst später entscheiden, sich zu melden. Diese Frist wurde vom Parlament festgelegt. Das ist wichtig. Wenn die Frist länger angedauert hätte, wären diese Menschen vielleicht gestorben. zum Radiobeitrag




  09.03.2018
RSI.CH "Serve la forza di perdonare" - Collocamento coatto: sta per scadere il termine per chiedere l’indennizzo. Gianni Mora: “Fatevi avanti, non siete voi i colpevoli” zum Film




  01.03.2018
Schmerzhafte Aufarbeitung der Vergangenheit
Hanspeter Bobst und Angela Landolt wuchsen beide in Kinderheimen auf. zum Radiobeitrag




  22.02.2018
SRF1.CH Eine zerstörte Kindheit - «Man hat uns versorgt und für ewig abgegeben» zum Radiobeitrag




  19.02.2018
Radio3Fach Menschenrechte werden in der Schweiz hauptsächlich im Ressort "Ausland" behandelt. Dabei muss man gar nicht nur zu "den anderen" schauen, um Menschenrechtsverletzungen zu finden.
Die Organisation "Schutzfaktor M" kommt mit der Ausstellung "Meine Geschichte - Meine Rechte" ins RomeroHaus. Sie erzählen neun Geschichten von Menschenrechtsverletzungen in der Schweiz. zum Radiobeitrag




  17.02.2018
SRF1 - Das Magazin - Verdingkinder und die schwierige Suche nach Belegen
Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen haben ein Recht auf Entschädigung. Bis Ende März können sie diese beim Bund beantragen. Die Betroffenen müssen dazu ihr Schicksal belegen, was häufig schwierig ist. Sie erhalten darum Hilfe von den Kantonen. Ein Besuch bei der Opferhilfe der Kantone SG/AR/AI. zum Radiobeitrag




  16.02.2018
Radio - Echo der Zeit Staatsarchive unterstützen Verdingkinder bei Aktensuche mit Hanspeter Bobst. Bis Ende März können Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen beim Bund ein Gesuch für eine finanzielle Wiedergutmachung einreichen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Staatsarchive in den Kantonen. Sie helfen den Opfern bei der oft schwierigen Suche nach Akten und bei der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit. zum Radiobeitrag




  02.02.2018
SRF.CH Kind und Kegel – Uneheliche Kinder – bis heute ohne (Erb-)Rechte - Uneheliche Kinder waren bis 1977 Kinder zweiten Ranges – auch per Gesetz. Wie die abgeschaffte Zahlvaterschaft bis heute nachwirkt. zum Radiobeitrag




  30.01.2018
TVO - Verdingkinder sollen Entschädigung erhalten – Auch im Altersheim zum Film




  28.01.2018
Zur Erinnerung: 28.01.10 - RSI.CH - FALÒ «Vivere senza mio figlio – Madri derubate»
Per essere rimaste incinta quando erano minorenni, per aver vissuto una vita giudicata «diversa», moltissime adolescenti sono state rinchiuse in prigione senza processo, e senza aver commesso alcun reato. Succedeva in Svizzera fino al 1980. Molto spesso i bimbi di queste ragazze madri, prelevati di forza, sono stati destinati all’adozione. Quaranta anni dopo alcune di queste «madri derubate» cercano disperatamente il loro bambino, altre sono riuscite a riallacciare i contatti con i figli ormai grandi. Uno scandalo svizzero, rimasto nascosto fino ad oggi, di cui si sta occupando anche la Berna federale e che dovrebbe portare, nel 2010, a delle scuse ufficiali nei confronti di queste donne. Ospite in studio la consigliera nazionale Marina Carobbio zum Film




  27.01.2018
Bis Ende März haben ehemalige Heim- und Verdingkinder Anspruch auf Wiedergutmachung. Einer von ihnen ist der Gemeindepräsident von Nusshof, Paul Richener. zum Film




  24.01.2018
Isolation und Ausgrenzung - Die Autorin Elvira Plüss zum Hintergrund ihres Theaterstückes zum Radiobeitrag




  18.01.2018
SRF Auf der Seeseite – Die Medikamentenversuche von Münsterlingen
Elisabeth Ravasio war gegen ihren Willen als 15-jähriges Mädchen von 1959 bis 1961 in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen interniert. Sie wurde mit Lederriemen ans Bett fixiert und ruhig gespritzt, die Nase wurde ihr so lange zugehalten, bis sie Pillen schluckte. Einmal wurde sie einer zehntägigen Schlafkur unterzogen. Sie erinnert sich noch heute, wie unter Patienten die Rede davon war, sie seien alle Versuchskaninchen. zum Film

Psychiatrie - Die Menschenversuche von Münsterlingen -
Betroffene leiden bis heute, Todesfälle wurden nie untersucht.




  18.01.2018
NAU.CH «Betroffene haben langen Weg vor sich» - Opfer von Medikamentenskandal spricht über seine Erfahrungen. Auch in der Psychiatrischen Klinik Wil SG wurden Medikamente an Patienten getestet. Dass Missstände aufgedeckt werden sei zwar gut, sagt Walter Emmisberger, der selbst Opfer solcher Tests wurde. Betroffene hätten aber mehr von unbürokratischer finanziellen Unterstützung. zum Film




  17.01.2018
BLICK.CH Neue Studie zeigt Massnahmen für Behörden auf Kesb sollen besser erklären, was sie tun zum Film




  11.01.2018
SRF Warum verzichten offenbar so viele auf einen Solidaritätsbeitrag? Das Couvert ist beschriftet, abgeschickt ist es noch nicht. Walter Emmisberger ringt noch mit seinem Entscheid. Dass die Betroffenen gefragt werden, ob man bei den Behörden weitere Informationen über sie einholen kann, stört den 61-Jährigen: «Dadurch schrecken viele davor zurück, ein Gesuch einzureichen. Sie wollen nicht, dass alles noch einmal aufgewühlt wird.» «Es geht auch um meine Familie, wenn ich einmal nicht mehr da bin.» Emmisberger macht sich Sorgen um den Datenschutz. zum Film




  11.01.2018
Radio Top - Nur ein Drittel aller Verdingkinder fordert Solidaritätsbeitrag ein
Warum sich viele nicht melden, ist nun wissenschaftlich untersucht worden. Die Gründe seien vielfältig, teilte die vom Bundesrat eingesetzte Expertenkommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der administrativen Versorgungen (UEK) am Donnerstag mit. Mit Sicherheit falsch wäre es, aus der Gesuchszahl zu folgern, dass es weniger Opfer gebe als angenommen. zum Radiobeitrag




  08.01.2018
Zur Erinnerung: 28.01.10 - RSI.CH - FALÒ «Vivere senza mio figlio – Madri derubate»
Per essere rimaste incinta quando erano minorenni, per aver vissuto una vita giudicata «diversa», moltissime adolescenti sono state rinchiuse in prigione senza processo, e senza aver commesso alcun reato. Succedeva in Svizzera fino al 1980. Molto spesso i bimbi di queste ragazze madri, prelevati di forza, sono stati destinati all’adozione. Quaranta anni dopo alcune di queste «madri derubate» cercano disperatamente il loro bambino, altre sono riuscite a riallacciare i contatti con i figli ormai grandi. Uno scandalo svizzero, rimasto nascosto fino ad oggi, di cui si sta occupando anche la Berna federale e che dovrebbe portare, nel 2010, a delle scuse ufficiali nei confronti di queste donne. Ospite in studio la consigliera nazionale Marina Carobbio zum Film




  05.01.2018
Beat Gnädinger Staatsarchivar des Kantons Zürich «Oft sind es eine ganze Reihe von Institutionen, die in solche Lebensläufe hineingepfuscht haben.» zum Radiobeitrag



2017


  29.12.2017
Tele Top - Verdingkinder - Ostschweizer unterstützen nationalen Fonds mit Walter Emmisberger zum Film




  27.12.2017
SRF.CH Verdingkinder waren auch reformierten Akteuren ausgesetzt
Verdingkinder gehörten jahrzehntelang zur Schweizer Gesellschaft. Bisher wenig erforscht ist dabei die Rolle der evangelisch-reformierten Kirche. Eine erste Untersuchung zeigt, die reformierte Kirche war in vielen verschiedenen Funktionen an diesem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte beteiligt. zum Radiobeitrag




  26.12.2017
TVO: Verdingkinder-Kritik – Falsche Adresse - TG-Verding-Opfer müssen zu Staatsarchiv statt Opferhilfe zum Film




  24.12.2017
Einweihungsfeier Gedenktafel Erziehungsanstalt Sonnenberg-Gabeldingen - Zur Erinnerung an die Erziehungsanstalt Sonnenberg-Gabeldingen Kriens für schwererziehbare, katholische Knaben. Die 1859 von der schweizerischen. gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) gegründete Anstalt nahm zur Arbeitserziehung auf dem eigenen, grossen Landwirtschaftsgut im Jahresdurchschnitt 60 bis 80 Zöglinge im Schulalter auf. zum Film




  20.12.2017
Zur Erinnerung: Wie frühere Verdingkinder heute leben - Video-Interviews mit zwei ehemaligen Verdingkindern, dem Fotografen Peter Klaunzer und dem Präsidenten des Vereins «netzwerk-verdingt». Vieles, was die Porträtierten ihm erzählten, habe ihn schockiert, sagt der Fotograf. «Die Bandbreite der Verbrechen ist unglaublich.» zum Film




  14.12.2017
Hinter dem Altar - Ein Film von Jesus Garcés Lambert, Lucio Mollica, Vania Del Borgo, John Dickie Erst Papst Benedikt XVI. führte offiziell eine Politik der Nulltoleranz ein und verlangte strenge Richtlinien gegen den Missbrauch von Kindern. Als sein Nachfolger Franziskus 2013 gewählt wurde, weckte er die Hoffnung, dass nun nicht nur fehlbare Pfarrer bestraft würden, sondern auch deren Vorgesetzte in der kirchlichen Hierarchie, welche oft die Übeltäter gedeckt hatten.




  10.12.2017
Gott und die Welt - Gottlose Pillen - Der Schutz der Menschenwürde gehört zum Leitbild konfessioneller Unternehmen. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit klaffen auch bei Christen große Lücken. So wurden in katholischen und evangelischen Einrichtungen Medikamente und Impfstoffe an Heimkindern und Menschen mit Behinderung getestet – ohne dass sie und ihre gesetzlichen Betreuer informiert wurden und zustimmen konnten. Diese Praxis begann in den 50er Jahren und endete erst Mitte der 70er. zum Radiobeitrag




  06.12.2017
1948 hat die UNO die Menschenrechte proklamiert, doch auch heute noch geraten diese immer wieder in den Clinch, mit politischer Ideologie, staatlicher Willkür, religiöser Überlieferung oder mit kulturellen Traditionen, auch hierzulande. Eine aktuelle Bestandesaufnahme. zum Film




  01.12.2017
Verdingkind: "Ich wurde fast zu Tode geschlagen" - Noch bis März können Verdingkinder beim Bund einen Solidaritätsbetrag fordern. Wie man im Altersheim dafür wirbt und die Geschichte einer Betroffenen.




  01.12.2017
Entschädigung für Verdingkinder - Bis Ende März können ehemalige Verdingkinder beim Bund eine Entschädigung verlangen. Viele Betroffene wissen aber gar nichts von dieser Möglichkeit. zum Film




  25.11.2017
DRS - Schweiz aktuell - Medikamententests sollen untersucht werden - In den 50er und 60er Jahren wurden noch nicht zugelassene Medikamente an Patienten in der Psychiatrischen Klinik St. Urban LU getestet. Jetzt fordern Politiker eine Aufarbeitung dieser Tests. zum Film




  24.11.2017
Hilfe für Verdingkinder




  24.11.2017
Beteiligung der Pharma Luzerner Klinik testete Medikamente an Patienten - Die Psychiatrische Klinik St. Urban hat in den 1950er und 1960er Jahren mit nicht zugelassenen Medikamenten an insgesamt 208 Patienten experimentiert. zum Film




  22.11.2017
«Man darf nicht vergessen was passiert ist» Mit einem Gedenkanlass hat sich die Bündner Regierung bei den Opfern von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen entschuldigt. Die Worte von Regierungsrat Jon Domenic Parolini hat die Betroffenen sichtlich berührt. zum Film




  22.11.2017
Gut gemacht! Danke Philipp Gurt für deinen jahrelangen Einsatz für Gerechtigkeit zum Film




  21.11.2017
Aus dem Archiv: Lebenslust? Rasch behandeln! Mit Elektroschocks und Deckelbädern
Auch wenn inzwischen der gesunde Menschenverstand obsiegt hat, was nützt das den jungen Menschen von damals, die heute mit ansehen müssen, wie selbstverständlich und ohne Hinterfragung die heutige Generation frei leben kann? Die Gesellschaft muss deshalb dringend aufgeklärt werden, was die „Pionieropfer“ für die heutige freie Gesellschaft erduldet haben und welch verdammt hohen Preis sie für diese Freiheiten bezahlen mussten. zum Film




  03.11.2017
TeleBärn: Unterstützung für Verdingkinder - Viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie das Anrecht auf eine Entschädigung hätten. Deshalb wird in Altersheimen nun aktiv darüber informiert.




  01.11.2017
Enfants placés: dernier délai pour demander réparation zum Radiobeitrag




  12.09.2017
RTS.CH Enfants et adultes internés - Le scandale des enfants placés en Suisse a déjà fait couler beaucoup dʹencre. Or les victimes nʹétaient pas que des enfants : des jeunes et des adultes ont également été victime de ces mesures de coercition à des fins dʹassistance. Mais qui étaient ces internés administratifs? Pourquoi dérangeaient-ils au point dʹêtre internés? Nous revenons sur une page plutôt sombre de notre histoire avec lʹhistorienne Anne-Françoise Praz de lʹUniversité de Fribourg. zum Radiobeitrag




  21.08.2017
Zu wenig Gesuche: Schweizer Verdingender zittern um Entschädigung. zum Film




  20.08.2017
Anna Göldi von der Glarner Justiz zu Tode verurteilt - Hier erfahren Besucher alles über die letzte Hexe Europas
Im Museum werden die Besucher durch die dunkle Vergangenheit der alten Eidgenossenschaft geführt. Die Ausstellung thematisiert aber auch die heutigen Menschenrechte sowie die Erinnerungskultur. Anna Göldi polarisiere noch heute, sagt Walter Hauser, Präsident der Anna-Göldi-Stiftung. zum Film




  11.06.2017
SRF Kultur: Letzte Hoffnung Fremdenlegion - In der Schweiz hatte er keine Zukunft: Mit 18 Jahren ging der Verdingbub Leonhard Buholzer nach Frankreich. zum Film




  17.05.2017
Verdingkinder in der Schweiz - Vom langen Weg zur Wiedergutmachung -
Es ist eines der dunkelsten Kapitel der Schweiz: Die so genannten "Verdingkinder". Waisen und Kinder, unehelich geboren, mit minderjährigen, straffälligen oder kranken Eltern, erlitten bis 1981 ein meist lebenslanges Martyrium.




  03.04.2017
Uniklinik testete Medikamente an Patienten
Die Psychiatrische Universitätsklinik Basel hat jahrzehntelang mit nicht zugelassenen Medikamenten an Patienten experimentiert – zum Teil sogar unter Zwang. Dies geht aus einer Studie hervor, die «Schweiz aktuell» vorliegt. zum Film




  30.03.2017
Temps présent - Une enfance crucifiée
Jusqu'en 1981 plus de 100'000 enfants en Suisse ont été placés de force dans des familles ou dans des institutions. Parce que leurs parents étaient trop pauvres ou jugés peu vertueux. Véritable enfer, l'institut Marini, dans le canton de Fribourg a hébergé des milliers d'enfants. Beaucoup y ont été battus, violés, certains même sont peut-être décédés suite à des mauvais traitements. Temps Présent a enquêté sur cette réalité souvent insoutenable. Car si pendant des années, la souffrance de ces malheureux est restée cachée, aujourd'hui l'Eglise a choisi de faire face à son passé aussi sombre soit-il et d'ouvrir ses dossiers. zum Film




  01.02.2017
Zeitzeugen - Viel wurde über das Thema Verdingwesen in den letzten Jahren gesprochen. Endlich wird es als das benannt, was es eigentlich war: eine Form von staatlich organisierter Kindersklaverei. zum Film




  31.01.2017
Tele Top News – Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Zürcher Forschungsarbeit gestartet. zum Film




  21.01.2017
SRF.CH Ein Expertenbericht zeigt: In Krisenzeiten wurden arme Menschen besonders häufig weggesperrt.
«Man hat keine Straftat begangen und man wird trotzdem weggesperrt, verliert dann auch den Zugang zu Geschwistern und Eltern, das ist höchst traumatisierend und stigmatisierend.»

„Willkürliche Staats-Stempel“: „Liederlich“, „Arbeitsscheu“, „Verwahrlost“, „Asozial“, "Prostituierte", "Alkoholiker" etc. - Für die Betroffenen ist ganz klar, nur schon einer dieser "willkürlichen Staats-Stempel" (Stigma) schien ein „Freipass“ zu sein für Behörden, Vormünder und Bezugspersonen, menschenrechtswidrig gegen Kinder, Jugendliche, Erwachsene aus der Unter- und Arbeiterschicht zu handeln und diese zusätzlich noch als gratis oder billige Arbeitskräfte auszunützen. zum Film




  18.01.2017
Dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte
Bis in die 1980er-Jahre wurden in der Schweiz Zehntausende ohne Gerichtsurteil so genannt «administrativ versorgt», also weggesperrt. Heute wurde der Zwischenbericht einer Expertenkommission vorgestellt. zum Film




  17.01.2017
Schweiz aktuell, Schikane für ehemalige Verdingkinder
Ab Anfang Jahr können ehemalige Verdingkinder beim Bund ein Gesuch für einen Solidaritätsbeitrag einreichen. Um den finanziellen Zustupf zu erhalten, müssen die Betroffenen aber ihre traumatisierende Kindheit in einem mehrseitigen Formular beschreiben. zum Film




  10.01.2017
RTS.CH Des médicaments testés sans le consentement des patients jusque dans les années 1980 Ce s’est passé dans plusieurs cliniques psychiatriques alémaniques jusque dans les années 80.
zum Film



2016


  27.12.2016
Jahresrückblick 2016 – Wiedergutmachungsinitiative
zum Film




  20.12.2016
SRF1 Schmerzhafte Spurensuche
Uschi Waser ist eines von vielen Opfern Fürsorgerischer Zwangsmassnahmen. Ihre Erzählungen gehen unter die Haut. Doch für Uschi Waser ist nun auch ein wichtiger Schritt der Aufarbeitung getan: Das Parlament erkennt das Unrecht offiziell an. zum Film




  30.11.2016
Schweiz aktuell - Medikamententests in Zürcher Psychiatrie
Rund 1000 Personen wurden ab den 1950er- bis in die 1980er-Jahre in der Zürcher Psychiatrischen Klinik Burghölzli mit medizinischen Substanzen getestet. Dies zeigt eine Dissertation, die Schweiz aktuell vorliegt. Laut Historikerin Katharina Brandenberger geschah dies teilweise gegen den Willen der Patienten. zum Film




  30.11.2016
Politische Aufarbeitung gefordert - Zürcher Politiker fordern jetzt eine lückenlose Aufklärung. Drei Kantonsräte verlangen vom Regierungsrat Antworten zu den Versuchen in der Klinik Burghölzli.
In der Klinik Burghölzli wurden auch nicht zugelassene Medikamente verabreicht. Medikamente wurden auch unter Zwang gespritzt. Eine Historikerin untersuchte die Krankenakten der Patienten. Der Kanton erforscht die Abläufe am Burghölzli. zum Film




  31.10.2016
TVO-News Medikamenten-Tests Betroffener von Münsterlingen nimmt Stellung zum Film




  15.09.2016
SRF1 - Wiedergutmachung für Verdingkinder Ehemalige Verdingkinder und andere Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen erhalten vom Bund einen Solidaritätsbeitrag von bis zu 25‘000 Franken. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Wiedergutmachungsinitiative gutgeheissen. zum Film




  25.06.2016
Sibylle Forrer, evangelisch-reformierte Pfarrerin, spricht das aktuelle Wort zum Sonntag. zum Film




  23.06.2016
Radio SRF1 – Echo der Zeit –
Chronik einer gestohlenen Kindheit. zum Radiobeitrag




  24.05.2016
France 3 - Au nom de l'ordre et de la morale
Durant des décennies, jusque dans les années 1980, des milliers de jeunes Suisses ont été jetés en prison sans procédure judiciaire, stérilisés, placés de force dans des familles d'accueil ou en maison de rééducation simplement pour avoir eu une conduite jugée menaçante par une société éprise d'ordre et de conformisme. Sur la base de témoignages, d'archives personnelles et de documents d'époque, ce documentaire raconte le calvaire de ces enfants et décrypte un système politique et social qui a conduit des citoyens bien sous tous rapports à en éloigner d'autres, au nom de certaines valeurs morales. zum Film




  27.04.2016
Le testimonianze dei bimbi schiavi zum Film




  27.04.2016
La réparation des enfants placés est soutenue par le Conseil national
A l’époque, des enfants ont été traumatisés par la dureté de l’assistance sociale. zum Film




  27.04.2016
SRF1 Rundschau Brutale Umarmung
Kinder wurden in der Schweiz während Jahrzehnten systematisch den Eltern weggenommen und in Heime gesperrt. Heime, wo sie von Nonnen teilweise schwer misshandelt wurden. Aber während im Nationalrat bereits die Wiedergutmachungs-Initiative diskutiert wird, warten Opfer schweizweit noch immer auf eine erste Entschuldigung seitens beschuldigter Nonnen-Orden. zum Film




  27.04.2016
SRF1 Verdingkinder erhalten Entschädigung Ehemalige Verdingkinder sollen nach dem Willen des Nationalrats mit bis zu 25‘000 Franken pro Person entschädigt werden. Insgesamt werden 300 Millionen Franken als Wiedergutmachung an etwa 12‘000 Menschen ausbezahlt. zum Film




  27.04.2016
Berichterstattung auf Radio 24 von Matthias Bärlocher Bundeshauskorrespondent mit Guido Fluri und Ursula Biondi




  23.04.2016
Tele Top - TOP NEWS
Wiedergutmachung - Verdingkinder sorgen sich
zum Film




  23.02.2016
Versorgt und fürs Leben gezeichnet
Im Studio erzählt Ursula Biondi ihre Geschichte. Die Zürcherin wurde 1967 für über ein Jahr in die Frauenhaftanstalt Hindelbank eingesperrt. Sie war damals 17 Jahre alt und im fünften Monat schwanger. Im Jahr 2002 schrieb sie in einem Buch, was sie erlebte und wurde so zur Vorkämpferin für die «Wiedergutmachung». «Seit 1860 setzten sogenannte Versorgungsgesetze die Grundrechte ausser Kraft. Dabei wurde gezielt die Unterschicht ins Visier genommen», erzählt Studiogast Thomas Huonker. zum Radiobeitrag




  21.02.2016
«Man kann das Erlebte nicht ungeschehen machen»
Ursula Biondi landete mit 17 Jahren ohne Gerichtsentscheid im Gefängnis. Grund: ledig schwanger. Sie erlitt fürsorgerische Zwangsmassnahmen – wie viele Junge von 1942 bis 1981. In einem persönlichen Text schreibt sie über den Preis, den sie als Pionierin für eine freiere Gesellschaft bezahlte. zum Film




  21.02.2016
Moralische Schuld und die Kunst des Verzeihens
Menschen bitten für Vieles um Verzeihung: für die Verspätung, für ein grobes Wort, für einen Fehltritt. Doch lässt sich auch massives Unrecht verzeihen? zum Film



2015


  05.11.2015
JOIZ-TV - Weil sie früh schwanger wurden oder einen «liederlichen Lebenswandel» führten, schickte man zwischen 1942 und 1981 Jugendliche ohne Gerichtsurteil in ein Gefängnis oder in ein Zwangsarbeitslager. Dort wurden sie für unbestimmte Zeit weggesperrt. Ursula Biondi war auch eine sogenannte «administrativ Versorgte» und erzählt in der joiZone von ihrer bewegenden Geschichte. Jungschauspielerin Rabea Egg skypt zudem in die Sendung und berichtet über die Dreharbeiten zum neuen TV-Film «Lina liebt», der das dunkle Kapitel der Schweizer Geschichte aufarbeitet.




  04.10.2015
SRF1 - Wiedergutmachungsinitiative: Mehrheit für Bundesrat-Vorschlag
Der Bundesrat will ehemaligen Verdingkindern 300 Millionen Franken zukommen lassen. Dies als Gegenvorschlag zur so genannten Wiedergutmachungsinitiative, die 500 Millionen fordert. Im Beitrag die Reaktionen von Parteien und Verbänden. zum Film




  29.05.2015
SFR 2 Kultur 20:00 Uhr – «Ich will ein Geständnis» – Medikamentenversuche an Kindern
In Vormundschaftsakten der psychiatrischen Klinik Münsterlingen im Kanton Thurgau finden sich Patienten-Protokolle, aus denen hervorgeht, dass in den 60er und 70er Jahren an Kindern Psychopharmaka getestet wurden. zum Film




  24.05.2015
SRF1 Reporter - Sonntag, 24. Mai 2015, 21:40 Uhr, SRF 1 Walter Nowak - Ein Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
Die Zwangsläufigkeit des Unglücks
Wie kann es sein, dass ein Leben immer die schlimmstmögliche Wendung nimmt? Wie kann ein Mensch schon als Kind in einen Strudel geraten, aus dem er nicht mehr hinausfindet? Diese Erfahrungen hat Walter Nowak gemacht. «Reporter» begleitet ihn auf seiner Suche nach Antworten.




  29.04.2015
SRF1 - Rundschau 29. April 2015. Entmündigt und weggesperrt
Behörden zerstörten Familien - Entmündigt und weggesperrt: Bis in die 80er Jahre verordneten Gemeinden fürsorgerische Zwangsmassnahmen gegen Menschen, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprachen. In der Rundschau erzählt eine Betroffene, wie ihr die Familie auf traumatische Weise weggenommen wurde. Jetzt fordern die über 10‘000 Opfer vom Staat Wiedergutmachung.

Guido Fluri
An der Rundschau-Theke diskutiert Susanne Wille mit Guido Fluri, über seine Wiedergutmachungs-Initiative und darüber, ob erlittenes Leid mit Geld aufgewogen werden kann. zum Film




  28.04.2015
Tele Top - TOP NEWS 28. April 2015 Verdingkind kritisiert Gegenvorschlag des Bundes. zum Film




  23.04.2015
Lebenslust? Rasch behandeln! Mit Elektroschocks und Deckelbädern
Zwischen 1935 und 1981 wurden in der Schweiz Tausende Menschen gegen ihren Willen in die Psychiatrie gesteckt. Schon winzige Verstösse gegen die vorherrschende Moral reichten, um «administrativ versorgt» zu werden. Die Fallstudie «Das Deckelbad» zeigt die Brutalität psychiatrischer Zwangsmassnahmen. zum Film




  17.04.2015
«Meine Seele heilt nicht mehr»
20 Jahre war Jeannette Marfourt «administrativ versorgt».
Der Film «Das Deckelbad» erzählt die wahre Geschichte einer Frau aus dem St. Galler Rheintal, die – wie Jeannette Marfourt – auf Weisung der Behörden in die Psychiatrie eingewiesen wird. zum Film




  Ab 23. April 2015
in den Schweizer Kinos
Das Deckelbad, der neue Film von Kuno Bont, thematisiert eines von Tausenden von Schicksalen administrativer Zwangsmassnahmen im letzten Jahrhundert. - Bitte an möglichst viele weiterleiten! zum Trailer




  14.01.2015
SRF - Tagesschau Bis zu 300 Millionen Franken für Fürsorgeopfer Die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen sollen mit bis zu 300 Millionen Franken entschädigt werden. zum Film



2014


  19.12.2014
SRF1 - Initiative eingereicht: Verdingkinder sollen entschädigt werden. zum Film




  19.12.2014
SRF1-Arena - Verdingtversorgtmisshandelt - und nun entschädigt? zum Film




  19.12.2014
Tele Top-Top News - Verdingkinder - Wiedergutmachungsinitiative eingereicht. zum Film




  09.12.2014
Thurgauer Staatsarchivar sichtet brisante Akten - Roland Kuhn, der frühere Direktor der psychiatrischen Klinik Münsterlingen TG, galt wegen seiner Forschungen lange als gefeierter Mann. Doch dann fiel ein Schatten über den Doktor. Der Vorwurf: Er soll Patienten misshandelt haben. Mögliche Beweise liegen im Thurgauer Staatsarchiv. zum Radiobeitrag




  23.11.2014
Tele Top - Top News Verdingkinder - Wiedergutmachungsinitiative kommt zustande. zum Film




  10.11.2014
Our World Switzerland Stolen Childhoods -
Kavita Puri BBC Documentary 2014

From the 19th century until the 1970s, thousands of children from poor backgrounds in Switzerland were sent to work on farms as cheap forced labour. Many of these verdingkinder, or contract children.
BBC-Dokumentarfilm über das Aufwachsen, die historischen Hintergründe und die aktuelle Lage der ehemaligen Schweizer Verdingkinder. zum Film




  04.11.2014
Club SRF- Albtraum Adoption? - Adoption - für viele kinderlose Paare die letzte Hoffnung. Doch der Weg zum Adoptivkind ist beschwerlich. Hält man das Wunschkind endlich in den Armen, fängt das Abenteuer Adoption erst richtig an. Nicht selten leiden dabei alle Beteiligten. zum Film




  03.11.2014
BBC World Service - Switzerland: Stolen Childhoods - Campaigners in Switzerland have launched a petition to pressure parliament to pay compensation to the thousands of children who were sent to work on farms as cheap forced labour. The practice was common up until the 1970s. Many of these verdingkinder, or “contract children” came from poor backgrounds and experienced years of physical and mental abuse zum Radiobeitrag




  29.10.2014
BBC News - Switzerland's shame: The children used as cheap farm labour zum Film




  28.10.2014
Heidi Meichtry «ich gebe nicht auf» zum Film




  28.10.2014
Tele Top - Top News - Die (unerwünschte!) 2. Generation - Heidi Meichtry-Moser, Tochter eines Verdingbuben. zum Film




  21.10.2014
Walter Emmisberger - Psychopharmaka "Ich will ein Geständnis" - Medikamentenversuche an Kindern in der Schweiz
Zufällig finden sich in verschiedenen Vormundschaftsakten Patientenprotokolle der psychiatrischen Klinik Münsterlingen im Kanton Thurgau.
Ehemalige Zöglinge aus Kinderheimen und Pflegefamilien müssen nun feststellen, dass in den 60er- und 70er-Jahren an ihnen Tabletten getestet wurden – Psychopharmaka. - Niemand hatte es ihnen gesagt. zum Radiobeitrag




  21.10.2014
Psychopharmaka "Ich will ein Geständnis" - Medikamentenversuche an Kindern in der Schweiz zum Radiobeitrag




  16.09.2014
SRF1 Reporter - Immobilien-Tycoon Guido Fluri: Vom Heimkind zu einem der reichsten Schweizer, der weiss wem man helfen muss und kann.
«Wer hat, der soll auch geben» «Reiche haben eine gesellschaftliche Verantwortung» zum Film




  16.09.2014
Verdingkinder: «Wir werden weiterhin Druck machen» zum Radiobeitrag




  10.09.2014
Geschlagen, weggesperrt, vergessen
Ohne dass Kunz straffällig geworden wäre, sperrte man den «Arbeitsscheuen» und «sittlich Gefährdeten» insgesamt beinahe zehn Jahre ein, erstmals im Alter von zwölf Jahren. zum Film




  09.09.2014
Der Kanton Zürich leistet ein Stück weit Wiedergutmachung für ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte. Das Parlament hat knapp 900'000 Franken Lotteriegelder für ehemalige Zwangsversorgte bewilligt. zum Radiobeitrag




  06.07.2014
Tele Top - Genugtuung - Die Opfer von Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen sehen das Geld vom Bund als erste Erleichterung zum Film




  SRF1 Reporter Sélection - Diesen Sommer zeigt «Reporter» eine Auswahl von Filmen, die nach der Ausstrahlung hohe Wellen geworfen haben
Sendetermine Erste Ausstrahlung: Sonntag, 27. Juli 2014, 21:40 Uhr, SRF 1




  02.07.2014
Dépose de l'initiative Enfance Volée - Pour les victimes, pour la Suisse - Avec Jean Ziegler. Manifestation Place des Nations du Jeudi 19 Juin 2014. zum Radiobeitrag

Jean-Ziegler : » Comment des crimes aussi horrible peuvent se passer dans ce pays démocratique qu'est la Suisse, qui est un état de droit ? C'est incompréhensible. Tous les enfants victimes, violées, vendus pour du travail, toues les jeunes femmes qui ont mis au monde en enfant sois-disant illégitime. Ce mot est complètement idiot, qui ont été enfermés ; des mères célibataires ont été enfermées jusque dans les années 80 administrativement dans un pénitencier dans le canton de Genève. Comment ces crimes incroyables auxquels nous avons assistés, moi-même j'étais au parlement pendant ce temps, vous comprenez ? Et ça se faisait sous nos yeux. Weiterlesen




  01.07.2014
SRF - Tagesschau Rehabilitierung für Opfer von Zwangsmassnahmen Opfer von Zwangsmassnahmen – also auch Verdingkinder – sollen finanziell rasch entschädigt werden. Dies verlangt der Runde Tisch, der vor einem Jahr eingesetzt wurde, um Gerechtigkeit zu schaffen. Heute hat er in Bern seine Forderungen präsentiert. zum Film




  19.06.2014
RTS - Le Journal Les anciens enfants placés ont transmis le texte de leur initiative populaire au Conseil des droits de l'homme
C'est la dernière étape d'une marche de solidarité à travers la Suisse romande pour récolter des signatures. zum Film




  17.06.2014
Canal Alpha Marche de solidarité pour les enfants placés Une initiative sur la « réparation de l’injustice faite aux enfants placés de force et aux victimes de mesures de coercition prises à des fins d’assistance » a été lancée, il y a deux mois. Victimes, bénévoles et politiciens prennent part à la marche de solidarité pour récolter des signatures. A Neuchâtel, la conseillère nationale, Sylvie Perrinjaquet était présente. L’objectif principal de cette initiative est la reconnaissance du peuple suisse, comme l’explique Urslula Biondi, présidente de RAVIA. zum Film




  12.06.2014
Tele Bärn - News 12. Juni 2014, Wiedergutmachung: Solidaritätsmarsch für Verdingkinder zum Film




  10.06.2014
Verdingkinder - Kritik am runden Tisch zum Film




  10.06.2014
Walter Emmisberger, Präsident Verein Fremdplatziert Ostschweizer Verdingkinderverein kritisiert Berner Austritt zum Film




  05.06.2014
Aides aux victimes - Enfants placés: Genève se dit prêt à les soutenir zum Film




  05.05.2014
TVO - Dr. Luzius Mader im Gespräch zum Kinderheim St.Iddazell zum Film




  03.04.2014
Radio SRF 1 Geraubte Kindheit: Kann Geld wiedergutmachen, was geschehen ist?
In der Sendung «Forum» diskutieren folgende Gäste mit den Hörerinnen und Hörern:
Bernadette Gächter, als junge Frau zwangssterilisiert, Guido Fluri, Unternehmer, Initiant Wiedergutmachungsinitiative Fritz Schober, Schweizerischer Bauernverband, Wolfgang Bürgstein, Schweizer Bischofskonferenz zum Radiobeitrag




  31.03.2014
Die Wiedergutmachungs-Initiative, die am Montag eingereicht wurde, will einen Entschädigungs-Fonds über 500 Millionen Franken für die Opfer administrativer Zwangsmassnahmen einrichten, etwa ehemaliger Verdingkinder. Treibende Kraft hinter der Initiative ist ein schwerreicher Unternehmer, der aufgrund seiner eigenen Geschichte jetzt Druck macht. zum Radiobeitrag




  31.03.2014
Tele Top - Top News - Initiative will Millionen-Fonds für Opfer von Zwangsmassnahmen
Im Gespräch mit Nationalrätin Jacqueline Fehr, Ursula Biondi, Maria Magdalena Ischer und Guido Fluri. Die Opfer administrativer Zwangsmassnahmen verdienen nicht nur eine Entschuldigung, sondern auch eine Entschädigung. Eine Volksinitiative, die in Bern lanciert worden ist, verlangt einen mit 500 Millionen Franken dotierten Wiedergutmachungs-Fonds.

Die Opfer administrativer Zwangsmassnahmen verdienen nicht nur eine Entschuldigung, sondern auch eine Entschädigung. Eine Volksinitiative, die in Bern lanciert worden ist, verlangt einen mit 500 Millionen Franken dotierten Wiedergutmachungs-Fonds. zum Film




  31.03.2014
500 millions de réparation pour les enfants placés de force C'est notamment ce qu'exige une initiative lancée ce lundi en faveur des enfants placés de force dans des familles ou des orphelinats jusque dans les années 80 en Suisse. Manon Germond a recueilli le témoignage de certains d'entre eux. zum Film




  28.03.2014
Die Schweiz hat jahrzehntelang Personen bevormundet, sterilisiert, weggesperrt und verdingt. Zeit für Wiedergutmachung zum Film




  19.03.2014
TSR – Infrarouge – Emission du soirée spéciale « Enfants placés
Les enfants placés: la Suisse doit-elle payer? zum Film




  19.03.2014
Soirée spéciale "enfants placés" La Suisse doit-elle payer? zum Film




  02.03.2014
SRF - Sternstunde Philosophie - Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Bundesrätin Sommonetta Sommaruga. Ehemalige Verdingkinder und Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen erhalten demnächst als Wiedergutmachung Geld aus dem Lotteriefonds.

Sehr geehrte Frau Bundesrätin Sommaruga
DANKE für Ihr sehr eindrückliches, aufklärendes und einfühlsames Interview. Mit solch aufklärenden Interviews schaffen Sie u. a. aktive Abhilfe gegen die Stigmatisierung und Re-Stigmatisierung. zum Film




  02.02.2014
Enfance volée - Parce que leurs parents étaient absents ou jugés inaptes, ils ont été placés en foyer ou chez des paysans où ils ont eu la vie très dure. zum Film




  02.02.2014
Ancien enfant placé, Clément Wieilly veut créer l’association qui viendra en aide aux victimes romandes des placements administratifs. zum Film




  30.01.2014
TVO - Das Ostschweizer Fernsehen - Ergebnisse vom Runden Tisch 29.01.2014. Interview mit Ursula Biondi und Walter Emmisberger zum Film




  28.01.2014
Tele Top - News Kritik an Übergangsfonds für Verdingkinder und administrativ Verwahrte mit Ursula Biondi zum Film




  27.01.2014
Ursula Biondi vom Verein «Rehabilitierung Adminstrativ Versorgter» war damals selbst ein Opfer dieser Behörden-Willkür. Die Buchautorin und Trägerin eines Ehrendoktortitels sagte zu SRF «Heute um vier», diese Überbrückungsmassnahmen seien ein erfreuliches Zeichen, reichten aber bei weitem nicht aus. zum Beitrag




  09.01.2014
Verlorene Jugend mit Walter Emmisberger Medikament-Tests Der TG untersucht Ereignisse in der Psychiatrie Münsterlingen zum Film



2013


  04.12.2013
Nationalrat für Rehabilitierung von Verdingkinder und andere Opfer administrativer Zwangsmassnahmen sollen gesetzlich rehabilitiert werden zum Film




  25.10.2013
RTS – Le sort des enfants placés de force en Suisse a été examiné dans le cadre une table ronde nationale Des excuses avaient été faites, mais aujourd'hui on va plus loin avec le principe d'une indemnisation pour le traumatisme que beaucoup ont subi. Des compensations seront versées dès 2014.zum Film




  25.10.2013
SRF Tagesschau - Die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der Schweiz sollen nun doch für ihr Leid entschädigt werden. Das hat der zweite Runde Tisch beschlossen, wie das Bundesamt für Justiz mitteilt. zum Film




  08.09.2013
SRF Glanz & Gloria - Der Prix Courage 2013 wird an Menschen verliehen, die abseits der Glamourwelt Grosses leisten.
Dieses Jahr geht er an vier Personen, die in ihrer Jugend behördlicher Willkür ausgesetzt waren und später offen darüber berichtet haben, damit anderen dieses Schicksal erspart bleibt. zum Film




  07.09.2013
Tele Züri - Züri News 07.09.2013 Prix Courage 2013 zum Film




  07.09.2013
Tele Top zum Film




  16.08.2013
Rehabilitation - Administrativ Verwahrte pochen auf Schadenersatz zum Film




  21.06.2013
1956 Geboren in einem Gefängnis zum Film




  20.06.2013
SWR1 Leute (Deutschland), Schweizer Behördenopfer




  01.06.2013
SRF Tagesschau, Erste Gedenkstätte für Verdingkinder zum Film




  11.04.2013
Tele Bern, Fokus vom Donnerstag



Informationen zum Gedenkanlass 11. April 2013:

11.04.2013 Rede von Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
"Nichts ist kostbarer als die menschliche Würde"
   
11.04.2013 „Wir können nicht länger wegschauen, denn genau das haben wir bereits viel zu lange getan", sagte Bundesrätin Sommaruga in ihrer Rede.
   
11.04.2013 Gedenkanlass Vortrag zum Beitrag
Discours Cérémonie de Comméromation zum Beitrag
Remembrance Event zum Beitrag
   
11.04.2013 SRF Tagesschau Gedenkanlass - Echo der Zeit Entschuldigung für erlittenes Unrecht Bundesrätin Simonetta Sommaruga entschuldigt sich bei den Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen der Zeit vor 1981: Verding- & Heimkinderadministrativ Versorgte Zwangssterilisierte zum Beitrag
   
17.04.2013 «Pardon, du Fond du Cœur» zum Beitrag

SRF Tagesschau, Mittwoch 11. April 2013, Gedenkanlass

Bundesrätin Simonetta Sommaruga entschuldigt sich bei den Opfern
fürsorgerischer Zwangsmassnahmen der Zeit vor 1981:
Verding- & Heimkinder, administrativ Versorgte, Zwangssterilisierte

Tele Bern, Fokus vom Donnerstag, 11. April 2013

SWR Radiosendung von Pascal Lechler - Die Schweiz rehabilitiert die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen





  11.04.2013
SRF Tagesschau, Gedenkanlass
Bundesrätin Simonetta Sommaruga entschuldigt sich bei den Opfern
fürsorgerischer Zwangsmassnahmen der Zeit vor 1981:
Verding- & Heimkinder, administrativ Versorgte, Zwangssterilisierte zum Film



2012


  24.05.2012
Verdingt, Versorgt, Verwahrt zum Film




  15.05.2012
Switzerland's stolen Generation




  13.05.2012
Les victimes d'internement administratifs réclament justice. Ils veulent une réparation complète, y compris financière.
zum Film




  2012
«Eingewiesen, verdingt, versorgt!» Gespräch mit Historiker Thomas Huonker. zum Film




  2012
«Verdingt und Versorgt» im Gespräch mit Ursula Biondi und Walter Emmisberger. zum Film



2010-2011


  11.04.2011
ARD Deutscher Bericht Säuglingsheime bis 1977 u.a. mit Filmszenen von Säuglingsheimen und Kinderheimen in der Schweiz.
All dies war möglich, weil die damaligen Behörden und die damalige "feine" Gesellschaft systematisch weggeschaut haben! zum Film



  14.03.2011
"Les barreaux de la honte" de Temps Présent zum Film



  22.09.2010
Unschuldig hinter Gittern










  14.09.2010
BBC News, Geneva The trauma of Switzerland's morality detentions
There are thousands and thousands of people, aged between 55 and 90, who are suffering Ursula Biondi zum Radiobeitrag










  13.09.2010
Former Swiss prisoners seek justice




  12.09.2010
Mise au Point zum Film










  11.09.2010
Former Swiss prisoners seek justice zum Radiobeitrag




  10.09.2010
Ursula Biondi mit BR E. Widmer-Schlumpf
Gedenk-Veranstaltung Gefängnis Hindelbank




  10.09.2010
SF1 «10 vor 10»
«Entschuldigung für «Versorgte»




  07.09.2010
SF1 «Club»
«Unschuldig weggesperrt, zwangssterilisiert, verdingt –
kommt jetzt die Wiedergutmachung?»




  28.02.2010
RSI
«Vivere senza mio figlio – Madri derubate» di Maria Pia Mascaro Ragazze madri private dei loro figli e messe in prigione senza motivo. Uno scandalo svizzero rimasto nascosto per 40 anni che sta scuotendo la Berna federale.
zum Film



2008-2009


  22.07.2009
TeleZüri «SommerTalk»
Gäste von Hugo Bigi: Rita Schreier und Ursula Biondi




  15.04.2009
«Reporter» auf SF1
«Ein Leben lang bestraft – das Leiden der
administrativ Versorgten Ursula Biondi»
Eine Reportage von Astrid von Stockar
zum Film




  23.10.2008
«Aeschbacher» auf SF1
Ursula Müller-Biondi landete mit 17 als Schwangere im Gefängnis – ohne eine Straftat begangen zu haben. Vor 40 Jahren entsprach diese Massnahme kantonalen Verordnungen. Diese Ungerechtigkeit quält die Zürcherin heute noch, obschon sie den Weg zurück in den hellen Alltag gefunden hat.



Wir freuen uns auf Euch

Ursula, Chris, Rita, Philippe, Christina, Maria Magdalena, Yvonne, Esthi, Margrith, Käthi, Jacqueline, Andy, Sylvi, Erika, Vreni, Rösli, Oliver, Vreni, Trudy, Gina, Fritz, Christan, Bea, Hansli, Jenny, Angela, Jean-Pierre, Leonard, Madlen, Peter, Denise, Lisa, Marie-Louise, Beatrice, Helen, Barbara, Jürg, Michèle, Ruth, Susi, Hannes, Walter, Priska, Leonardo, Paul, Lina, Michael, Elsbeth, Anita, Mara, Hans-Jürg, Liliane, Bettli, Hedi, Lilli, Werner, Pieta, Verona, Pierre, Regula, Marianne, Claude, Silvia, Fredy, Brigitte, Beatrice, Daniel, Erna, Trudi, Thomas, Magalie, Florence, Hans-Peter, Françoise, Renée, Elke, Beat, Jean-Claude, Lydia, Giovanni, Andrea, Graziella, Anita, Catherine, Rudolf, Jeannette, René, Angie, Laura, Vreni, Graziella, Hans-Peter ...



Folgende Regelung zum Schutz der Daten und der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen, deren Angehörigen oder anderer Beteiligter:

Zum Schutze der Betroffenen muss sowohl seit dem Beginn des Projektes im März 2008 bis heute als auch in Zukunft eine absolute Verschwiegenheit eingehalten bleiben. –
Ohne das Einverständnis der Betroffenen dürfen keine Informationen und Namen, etc. aus Akteneinsichten, aus E-Mails, Briefwechseln, Gesprächen, Telefongesprächen, Aufnahmegeräten, SMS, Telefaxen, WhatsApp, etc. zwischen den Betroffenen selber und Dritten, die das Projekt in seiner Gesamtheit betreffen, an Drittpersonen und Medien etc. weitergegeben werden. Einer der wichtigen Gründe ist u. a., dass in diesen Akten/Dokumenten, E-Mails, etc., nicht nur die Namen der Betroffenen, sondern auch deren Angehörigen oder andern vorkommen, die ebenfalls Anrecht auf Verschwiegenheit haben. Die Betroffenen müssen die Gewähr haben, dass sie, deren Angehörige oder andere Beteiligte auch diesbezüglich geschützt bleiben. Auch würde es sich für weitere Opfer, die sich bis jetzt noch nicht manifestiert haben, sehr unvorteilhaft ausnehmen, wenn diese heikle Thematik durch Indiskretionen diskreditiert würde! Also dürfen die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen, deren Angehörigen oder anderer Beteiligter auf keinen Fall verletzt werden. –

Hier sind einige Straftatbestände aufgeführt, die zur Anwendung kommen können, wenn die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen, ihrer Angehörigen oder anderer Beteiligter verletzt werden.

Art. 174 1. Ehrverletzungen. / Verleumdung

Art. 179 2. Strafbare Handlungen gegen den Geheim- oder Privatbereich. / Missbrauch einer Fernmeldeanlage

Es haben mehrere tausend Betroffene gelitten, sie verdienen unseren Respekt!

 

"Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen". - Albert Einstein

Die Anlaufstelle administrativ versorgte Menschen 1942-1981 ist für den Inhalt externer Links nicht verantwortlich.

© 2011 - Diese Website ist rechtlich geschützt.

Datenschutz